Bauerbach erobert sich Spitze zurück Bericht aus der Oberhessischen Presse
Glanzloser 3:1-Erfolg gegen Leusel
SV Bauerbach – Spvgg Leusel 3:1.
Tore: 1:0 Salomon Becher (38.), 1:1 René Brenneis (44.), 2:1 Mirko Freese (70.),
3:1 Maximilian Wießner (87.). Schiedsrichter: Dennis Meinhardt (Flieden). Zuschauer: 90. Gegen den Abstiegskandidaten aus Leusel war es laut Vereinsvorstand Jannis Euker „sicherlich nicht die beste Saisonleistung“, doch es reichte für drei Zähler. In Durchgang eins waren die Hausherren deutlich feldüberlegen, bewerkstelligten
allerdings keine 100-prozentigen Tormöglichkeiten. „Wir haben es gut gespielt, aber es war immer ein Gegenspieler dazwischen“, berichtete Euker. Der sensationelle Ausgleich, ein Freistoßtor aus 25 Metern Torentfernung, brachte Verunsicherung beim Gastgeber. Und so war die Spielvereinigung der Führung in Durchgang zwei so
gar näher als der Favorit. „Das 2:1 fiel quasi aus dem Nichts“, meinte Euker. Rückkehrer Mirko Freese war wie so oft der Erfolgsgarant. Maximilian Wießner entschied die Partie dann nach einem Konter. Spitzenreiter wacht spät auf
Bericht vom Hinterländer Anzeiger
SV Bauerbach – SpVgg. Leusel 3:1 (1:1):
Die Gäste standen von Beginn an tief und konzentrierten sich auf eine stabile Defensivarbeit. Durch die sich so ergebenden Räume rannten die Platzherren immer wieder an, fanden aber zunächst kein zielführendes Mittel, um den Leuseler Abwehrriegel zu knacken. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs wurde Bauerbach belohnt: Ein Spielzug über die rechte Seite landete bei Salomon Becher (38.), der aus elf Metern zur verdienten Führung einschoss. Doch noch vor der Pause antworteten die Gäste in Person von Rene Brenneis (44.), der einen direkten Freistoß in den Winkel drosch. Der zweite Durchgang war lange Zeit zerfahren, da der SV einige Gänge herausnahm und die SpVgg. so zu mehr Ballkontakten kam. Die größte Gefahr vonseiten der Gäste gingen dabei von vielen Standards aus, die jedoch allesamt das Bauerbacher Gehäuse verfehlten. In der Leuseler Drangphase dann der Genickschlag: Aus heiterem Himmel landete eine Hereingabe von Maximilian Wießner bei Mirko Freese (71.), der die SV-Führung wiederherstellte. Die Gäste lösten in der Folge ihre Defensive auf, drangen so auf den abermaligen Ausgleichstreffer, verpassten es aber erneut, Zählbares auf die Anzeigetafel zu bringen. Eine der sich nun bietenden Kontermöglichkeit nutzte Bauerbach in Person von Wießner (87.), um die Partie endgültig zu entscheiden.
Leusel schnuppert an Überraschung
Bericht aus der Oberhessischen Zeitung
BAUERBACH – (mcs). Die SpVgg. Leusel hat sich bei Liga-Topteam aus Bauerbach wacker geschlagen, musste die Heimreise aus dem Marburger Stadtteil aber letztlich ohne Punkte antreten. Beim neuen Tabellenführer der Gruppenliga unterlag das Team von Ertac Caliskan mit 1:3 (1:1), musste sich dabei allerdings erst in der Schlussphase geschlagen geben. Von Beginn an nahm der bis dato Rangzweite das Heft des Handelns in die Hand, ohne allerdings zunächst zu großen Möglichkeiten zu kommen. Erst mit zunehmender Spielzeit erarbeitete sich Bauerbach ein Übergewicht. In der 38. Minute gelang dem SVB dann der erste Treffer des Abends, für den Salomon Becher verantwortlich zeichnete. Doch davon ließ sich der Aufsteiger nicht beeindrucken und schlug noch vor dem Wechsel zurück. Nach 44 Minuten gelang der Ausgleichstreffer durch Rene Brenneis, wodurch es mit einem mehr als respektablen 1:1 in die Pause ging. In der zweiten Hälfte übernahmen die Hausherren wieder das Kommando, die Defensive der Grün-Weißen stand allerdings gut, und was doch mal durch die vielbeinige Abwehr kam, wurde Beute des guten Leuseler Keepers Roman Brenneis. Nach 71 Minuten musste er das Leder dann allerdings doch passieren lassen, Mirko Freese hatte nach einer Einzelaktion zum 2:1 getroffen. In der Schlussphase öffnete die Caliskan-Truppe die Abwehr, um den Ausgleich noch zu erzielen, fing sich aber in der 87. Minute den dritten Treffer ein. Maximilian Wiessner traf zum 3:1.
Tore: 1:0 Becher (38.), 1:1 Brenneis (44.), 2:1 Freese (71.), 3:1 Wiessner (87.). – SR: Meinhardt (Flieden). – Z.: 90.