SC Waldgirmes U 23 – SV Bauerbach 2:5 (1:2):
Quelle Hinterländer Anzeiger
„Wir haben Fehler gemacht, die uns nicht passieren dürfen“, sagte Alexander Mayenschein, Sprecher der Waldgirmeser U 23. Bereits der erste Angriff der Bauerbacher führte zum Torerfolg: Pascal Köhler fand mit einem langen Ball seinen Mitspieler Alban Ademi (4.), der seinen Gegenspieler gekonnt verlud und per Flachschuss ins Eck traf. Mitte der zweiten Hälfte fand der Sportclub besser ins Spiel und erarbeitete sich seine ersten Chancen: Nachdem Torben Höhn (38.) zunächst noch an SVB-Keeper Alexander Kammler scheiterte, machte es derselbe Spieler (45.) kurz vor dem Pausenpfiff besser. Allerdings schlug Ademi (45.+2) im Gegenzug erneut für den Gast zu. Mirko Freese (65.) baute per Drehschuss den Vorsprung weiter aus, ehe Burim Zhegrova (75.) die Hoffnung der Platzherren mit dem 2:3 am Leben hielt. Doch der Sportverein ließ sich nicht verunsichern. Bund (81.) und Mirko Freese (85.) machten mit ihren Treffern den Deckel drauf. (tmk)
Quelle: Oberhessische Presse von Benjamin Kaiser
SC Waldgirmes II – SV Bauerbach 2:5.
Tore: 0:1 Alban Ademi (5.), 1:1 Torben Höhn (45.), 1:2 Ademi (45.+2), 1:3 Mirko Freese (64.), 2:3 Burim Zhergova (74.), 2:4 Steven Bund (80.), 2:5 Freese (85.).
Schiedsrichter: Patrick Haustein (Buseck). Zuschauer: 120.
Der SVB stürzte den bisherigen Tabellenführer vom Thron. In einem sehr unterhaltsamen Spiel auf technisch gutem Niveau ging Bauerbach mit einer 2:1-Führung in die Pause. Allerdings hätten die Mannschaften mehr Tore schießen müssen, Chancen waren auf beiden Seiten genügend da. „Der erneute Führungstreffer so kurz vor der Halbzeit kam natürlich zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt“, bemerkte SVB-Boss Edmund Euker. Auch nach dem Wiederanpfiff ging das muntere Treiben mit vielen Offensivaktionen weiter. Beim Stand von 3:2 für Bauerbach hatte SCW-Spielertrainer Mario Schappert den Ausgleich auf dem Fuß. „Den macht er eigentlich im Schlaf“, kommentierte Euker. Es war die letzte Großchance der Hausherren. Die Gäste verteidigten clever und münzten ihre Konter in Zählbares um.