Bauerbacher beweisen große Nervenstärke
Gruppenligist gewinnt das Turnier in der Hinterlandhalle – Blau-Gelb Marburg Vierter
Der Schock saß tief. Doch dann folgte der große Triumpfzug: Verbandsligaaspirant und Gruppenliga-Gigant SV Bauerbach katapultierte sich bei seiner Premiere bei der 32. Auflage um den Landratspokal des TSV Mornshausen/D. gleich auf das Siegerpodest. Überschattet wurde der Turniersieg allerdings durch die schwere Verletzung von Steven Bund, der mit Verdacht auf Kreuzbandriss ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
von Herbert Lenz
Dautphetal. Der Vorjahressieger Sportfreunde Blau-Gelb Marburg wurde Vierter. Im Endspiel unterlagen die U19-Fußballer des Regionalligisten Kickers Offenbach, die mit hungrigen, jungen „Wilden“ ins Hinterland angereist waren, nach einem dramatischen Neunmeterschießen mit 4:6. „Heiße“ Spiele auf dem Parkett, mildes Winterwetter draußen und dazu eine gute Atmosphäre in der Halle. Mit einem weiteren Spektakel ist am zweiten Januar-Wochenende in der altehrwürdigen Dautphetaler Hinterlandhalle das Fußballjahr im Hinterland fortgesetzt worden. Gut 250 Fans, ein fachkundiges Publikum, ein Rahmenprogramm mit Verlosungen zu einem Bundesligaspiel sowie Nervenkitzel pur bis zum letzten Wimpernschlag: Die 32. Auflage um den Wanderpokal des Landkreises Marburg-Biedenkopf und unter den Augen von Landrätin Kirsten Fründt, die der TSV Mornshausen /D. mit seinen vielen Helfern über die Bühne brachte, war sportlich und finanziell ein voller Erfolg. „Es ist sehr gut verlaufen, bis halt auf das Finale. Die Verletzung des Bauerbacher Spielers Steven Bund hat etwas die Stimmung gesenkt. Wir wünschen ihm eine gute Genesung“, brachte der TSV-Vorsitzende Florian Schneider das Event am Samstag mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf den Punkt. Höhepunk war das Endspiel zwischen dem SV Bauerbach und der „U19“ von Kickers Offenbach. Mit einem Distanzschuss brachte Julian Schratz den Gruppenligaersten in Führung. Der Turniersieg des SVB bei dessen ersten Teilnahme schien zum Greifen nahe. Doch 36 Sekunden vor der Schlusssirene rissen die „jungen Wilden“ vom legendären Bieberer Berg in Person von Malik Drame` den (Fast)-Verbandsligisten aus allen Träumen. Auch das Neunmeterschießen wurde zum „Samstags-Krimi“, bei dem SVB-Keeper Jannis-Luca Büttel zum Matchwinner avancierte. Der 19-Jährige entschäfte zwei „Neuner“ der Kickers und verwandelte einen für den SVB. Weiter trafen Julian Reinhardt und Julian Schratz sowie Janis Holz zum 5:3-Happy-End, der zudem mit sechs Treffern zum erfolgreichsten Torschützen avancierte. Und das alles trotz der verletzungsbedingten und unglücklichen Verletzung von Steven Bund im Finale beim Stande von 0:0. Nach mehr als einer halbstündigen Unterbrechung einigten sich beide Finalisten auf eine Spielzeit von zehn Minuten. „Wir wollten die Vorrunde in der Gruppe überstehen und dann schauen, was noch geht. Die Jungs haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert, sehr diszipliniert gespielt, ihre Möglichkeiten konsequent genutzt und am Ende auch verdient gewonnen“, freute sich SVB-Erfolgs-Coach Stefan Frels am frühen Samstagabend und sechs Tage nach dem Triumpf der Bauerbacher bei den Marburger Hallenstadtmeisterschaften. Zudem über den erstmaligen Gewinn des Wanderpokals und über die Siegprämie von 1000 Euro. Tragisch endete dagegen das Traditions-Turnier für den Vorjahresgewinner Sportfreunde Marburg: Nach dem verlorenen 6:7-Neunmeterschießen im Halbfinale gegen Kickers Offenbach hatten die hessenligambitionierten Blau-Gelben auch im „kleinen Finale“ das Glück vom Punkt nicht gepachtet: Am Ende zeigte der TuS Erndtebrück II mit 4:3 die besseren Nerven. Mit dem Einzug ins Viertelfinale hinterließen die beiden Hinterländer A-Ligisten SV Eckelshausen und SG Dautphetal einen guten Eindruck. Endstation war hier aber auch für den FV Breidenbach, der gegen die „U19“ von Kickers Offenbach mit 3:5 nach Neunmeterschießen den Kürzeren zog.