SVB-Powerplay erdrückt Dreihausen
Sparkassen-Versicherungs-Cup: Bauerbach lässt sein Potenzial aufblitzen
Neben dem Gruppenligist und Hausherren qualifizierten sich auch der Verbandsligist FSV Fernwald und der Kreisoberligist TSV Eintracht Stadtallendorf U23 vor 204 Zuschauern für die nächste Turnierrunde.
von Benjamin Kaiser
TSV Eintracht Stadtallendorf U23 – TSV Kirchhain 3:1. Tore: 1:0 Nicola Ruggieri (10.), 2:0 Eduard Bulach (28.), 2:1 Cevayir Kilercioglu (30.), 3:1 Hasan Yavuz (35.).
„So schlecht habe ich unsere Jungs lange nicht mehr gesehen“, bemerkte Stefan „Oskar“ Thiele, Abteilungsleiter Fußball des TSV. Die Kirchhainer waren keineswegs hoffnungslos unterlegen gegen die Reserve des Regionalligisten, hatten durchaus Chancen auf den Sieg, doch leisteten sich eine Vielzahl völlig unnötiger Fehlpässe, die ihren Offensivbemühungen immer wieder den Garaus machten. Somit fuhr die Eintracht vor allem wegen der effizienteren Chancenverwertung einen letztlich verdienten Sieg ein. n
SV Bauerbach – VfL Dreihausen 4:0. Tore: 1:0 Milos Milosevic (2.), 2:0 Jannik Schwarz (16.), 3:0 Cedric Löwer (21.), 4:0 Mirko Freese (45.).
Der VfL wusste in Durchgang eins gar nicht, wie ihm geschah. Denn die Hausherren spielten den Kreisoberligisten nach allen Regeln der Kunst schwindelig und an die Wand. Mit Tempofußball und streckenweise sehr ansehnlichen Ballstafetten bereitete der SVB seinem Gegner größte Not. Der 3:0-Pausenstand hätte durchaus um das ein oder andere Tor höher ausfallen dürfen. Sehr zum Missfallen von Stefan Freis, Bauerbachs neuem Trainer, verlor der SVB in Hälfte zwei seine Linie fast komplett. „Die erste Halbzeit war stark, die zweite war aber überhaupt nichts“, resümierte der SVBCoach. Der VfL kam mehrmals gefährlich vor das Tor der Gastgeber, zeigte sich im Abschluss allerdings entweder zu hektisch oder zu ungenau.
FSV Fernwald – SG Bunstruth/Haina 3:1. Tore: 1:0 Kevin Buycks (3.), 2:0 Nelson Delzer (19.), 2:1 Simon Hesse (47.), 3:1 Denis Weinecker (49.). Der frisch gebackene Verbandsligist ging bereits kurz nach Anpfiff in Führung und spielte streckenweise stark auf. Die spielerisch unterlegene SG konnte sich bei Torhüter Jonas Böhl bedanken, dass der FSV kein Schützenfest feiern durfte.
Heute spielen:
SSV Hatzbach – SV Emsdorf (18 Uhr),
FSV Schröck – SV Großseelheim (19.10 Uhr),
FSG Homberg/Ober Ofleiden – SG Treis/Allendorf (20.20 Uhr).