SV BAUERBACH – FC WALDBRUNN HEUTE 20:00 UHR
SVB will schon heute Wiedergutmachung
FOTO: STEFAN TSCHERSICH
Aus der OBERHESSISCHEN PRESSE von Benjamin Kaiser
Verbandsliga Mitte: Bauerbach empfängt nach der Auftaktniederlage den FC Waldbrunn im Waldstadion Heute Abend (20 Uhr) versucht der SVB nicht nur die 3:5-Pleite vom ersten Saisonspiel wettzumachen, sondern will sich auch für die Heimniederlage gegen den FC Waldbrunn aus der vergangenen Saison revanchieren. von Benjamin Kaiser Bauerbach. Der SVB hat zwei Rechnungen offen. Die desolate erste Halbzeit bei der Saisonpremiere am vergangenen Wochenende sorgte für einen 0:5Zwischenstand nach 24 Minuten. Letztlich ging die Partie gegen den SSV Langenaubach 3:5 verloren. Und dann ist da noch die unerwartete Heimpleite vom 23. September 2018. 2:5 verlor der SVB gegen einen fußballerisch unterlegenen FC Waldbrunn. Gleiches galt aber auch für den SSV. Allerdings ist eine feine Technik nicht einmal die halbe Miete. Galligkeit in den Zweikämpfen und Wachsamkeit, insbesondere bei gegnerischen Standardsituationen, und das Urteilsvermögen, wann in der eigenen Hälfte kombiniert werden sollte, sind die halbe Miete. Diese Kriterien für erfolgreichen Fußball beherzigte der SVB gegen Langenaubach sogar noch weniger als gegen Waldbrunn im vergangenen Jahr. Dabei weisen beide Teams ähnliche Stärken auf: Sie sind körperlich robust und schicken mehrere Spieler mit Gardemaß ins Rennen und sind daher bei Standardsituationen gefährlich. Zweitens verfügen sie über ein schnelles Umschaltspiel bei möglichen Ballverlusten. Ziel gegen Waldbrunn ist es, diese kapitalen Fehler auszumerzen. „Wir haben eine Videoanalyse von dem Spiel gemacht und haben die Fehler besprochen. Ich hätte gerne die ganze Woche für die Vorbereitung gehabt“, sagt SVBTrainer Stefan Frels. Das war allerdings aufgrund des Pokalspiels am Mittwoch, das 12:1 gegen den BLigisten FC Intertürk Neustadt gewonnen wurde, nicht möglich. „Es war eindeutig, dass wir uns bei Standardsituationen verbessern müssen. Da ging gegen Langenaubach viel zu oft die Ordnung verloren“, bemerkt Frels. Ferner soll sein Team bei gegnerischem Pressing nicht in Kurzpassspiel 25 Meter vor dem eigenen Tor verfallen. Löblich, wenn in jeder Situation eine elegante Lösung gefunden werden soll, aber manchmal ist „rigoros und kompromisslos“ die bessere Devise. „Wir können spielerische Lösungen finden, aber müssen dann auch die Räume dafür schaffen, nicht dorthin spielen, wo es das Pressing des Gegners begünstigt“, erklärt Frels, der heute Abend auf seine Bestbesetzung zurückgreifen kann.
Aus dem Hinterlaänder Anzeiger von Rainer Maaß
Fünf Gegentore in den ersten 25 Minuten! Der Saisonstart ging für den SV Bauerbach mit der 3:5-Niederlage gegen den SSV Langenaubach total daneben. SVB-Trainer Stefan Frels ließ wie immer das ganze Spiel per Video aufzeichnen. Er führte seinen Schützlingen dabei vor allem die Entstehung der Gegentore vor Augen. „Im Bild hat das natürlich noch einmal eine besondere Aussagekraft. Meine Jungs haben sich auch über die Niederlage geärgert und waren einsichtig. Ich bin sicher, dass wir das am Freitagabend zuhause gegen den FC Waldbrunn besser machen“, betont Frels. Die Waldbrunner feierten ihrerseits mit dem 4:1-Sieg bei Neuling RSV Weyer einen gelungenen Start. „Ich rechne damit, dass der FC bei uns wie im Vorjahr auf Konter setzt. Diesbezüglich sind wir also gewarnt. Wir müssen besser in die Umschaltbewegung nach hinten kommen und uns bei gegnerischen Standardsituationen viel cleverer verhalten“, leuchtet Frels ein. Devante Eryilmaz und Salomon Becher stehen ihm nicht zur Verfügung.